- Rindsfilet
- Rịnds|fi|let 〈[-le:] n. 15; süddt.〉 Rinderfilet
* * *
Rịnds|fi|let, das (Kochk., bes. südd., österr.): ↑Rinderfilet.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gion Mathias Cavelty — (* 4. April 1974 in Chur) ist ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzelnachwei … Deutsch Wikipedia
Kulinarische Synopsis — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Küchenvokabular — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Regionale Küchenbegriffe — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Zürcher Ratsherrentopf — Der Zürcher Ratsherrentopf[1] (auch Zürcher Zunfttopf[2][3] oder Zürcher Zouftschriibertopf[4][5]) ist ein traditionelles Gericht aus der Stadt Zürich. Der Topf besteht aus verschiedenen Fleisch und Gemüsesorten sowie Kartoffeln. Zutaten und… … Deutsch Wikipedia
erlaben — er|la|ben 〈V. tr.; hat; veraltet〉 erquicken ● sich an Obst, kühlem Wein erlaben * * * er|la|ben <sw. V.; hat [mhd. erlaben] (veraltet): erquicken, erfrischen: jmdn. mit einem kühlen Trunk e.; vielleicht dürfen wir uns bald auch wieder an einem … Universal-Lexikon
Roastbeef — Roast|beef 〈 [roʊstbi:f] n.; Gen.: s, Pl.: s〉 nicht ganz durchgebratenes Rindsfilet [Etym.: <engl. roast beef »Rinderbraten«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch